top of page

Richtlinien

Autorenbild: FunklochFunkloch

Aktualisiert: 18. Mai 2024


Awareness


Was auf unserem Festival nichts zu suchen hat:


  • Jegliches Ausgrenzen, Benachteiligen und Abwerten von Menschen aufgrund von (vermeintlich) zugewiesenen Merkmalen (z. B. Religion/Glauben, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Geschlecht, Behinderung, Alter, sozio-ökonomischer Status)

  • Verbale, psychische und physische Gewalt, sowie (sexuell) übergriffiges Verhalten

  • Das zur Schau stellen von rechten, nationalen oder völkischen Symbolen, Haltungen oder Gedankengut

Wir behalten uns vor Personen, die sich nicht daran halten, des Festivals zu verweisen. Solltet ihr solches Verhalten beobachten oder davon betroffen sein, meldet euch bitte bei unserem Awareness-Team (in pinken Warnwesten) oder bei unserer Security.


Verhalten


Was auf unserem Festival nichts zu suchen hat:


  • Jegliches Ausgrenzen, Benachteiligen und Abwerten von Menschen aufgrund von (vermeintlich) zugewiesenen Merkmalen (z. B. Religion/Glauben, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Geschlecht, Behinderung, Alter, sozio-ökonomischer Status)

  • Verbale, psychische und physische Gewalt, sowie (sexuell) übergriffiges Verhalten

  • Das zur Schau stellen von rechten, nationalen oder völkischen Symbolen, Haltungen oder Gedankengut

Wir behalten uns vor Personen, die sich nicht daran halten, des Festivals zu verweisen. Solltet ihr solches Verhalten beobachten oder davon betroffen sein, meldet euch bitte bei unserem Awareness-Team (in pinken Warnwesten) oder bei unserer Security.


Betäubungsmittel


Der Konsum und Verkauf von illegalen Drogen ist auf dem Gelände (und überall anders auch) verboten. Dealer:innen werden sofort des Geländes verwiesen.


Gelände


Zur Zeit des Kalten Krieges befand sich auf dem Druiberg nordöstlich von Dardesheim, rund 7 km von der damaligen innerdeutschen Grenze entfernt, eine Radarstation der Sowjetarmee. Einige alten Ruinen und Gebäude aus der Zeit finden sich auch heute noch auf dem Gelände. So spannend diese auch manchmal sein mögen, das Betreten der Gebäude ist streng verboten, da wir dort aufgrund der maroden Baustruktur nicht für eure Sicherheit garantieren können. Zusätzlich sind sie mit Asbest belastet, weswegen wir die Gebäude und Baureste absperren werden.


Heute ist das Gelände Teil des Windparks der Windpark Druiberg GmbH & Co. KG.


Kameras


Natürlich dürft ihr eure Kameras und Fotoapparate mit zum Festival bringen. Um die Privatsphäre der anderen Gäste zu wahren, möchten wir euch jedoch bitten, keine Aufnahmen von Personen und Personengruppen zu machen, ohne vorher nach Erlaubnis zu fragen.


Zusätzlich haben wir eine Person vor Ort, die professionelle Aufnahmen machen wird. Wir nutzen diese für unsere Online-Kanäle. Dabei soll vordergründig die Stimmung eingefangen werden und alle Menschen, deren Gesichter erkennbar sind, werden vor der Aufnahme ausdrücklich gefragt. Falls ihr euch dennoch auf einer der veröffentlichten Aufnahmen wiederfindet und dies nicht möchtet, gebt uns Bescheid und wir entfernen die Aufnahmen sofort.


Grillen und offenes Feuer


Offene Feuer und Grillen sind aus Brandschutzgründen auf dem Camping-Gelände nicht gestattet. Ihr findet auf dem zentralen Marktplatz eine gepflasterte Stelle, die ihr hierfür nutzen könnt. Insbesondere Einweggrills sind nur auf dem Marktplatz zu benutzen!


Stromgeneratoren


Aufgrund der hohen Lärm- und Schadstoffbelastung von benzinbetriebenen Stromgeneratoren, sowie des Brandrisikos, ist der Gebrauch dieser Geräte auf dem Gelände untersagt. Wir tun es euch gleich und nutzen ebenfalls keine Verbrennungsmotoren zur Stromerzeugung für unser Festival.


Psycare


Auf dem Funkloch kümmert sich unser Awareness-Team auch um Krisensituationen im Zusammenhang mit Substanzen. Wenn es dir nach dem Konsum nicht gut geht, sprich uns an. Unser Team in pinken Warnwesten ist für dich da und in unserem Awarenesszelt auf der Lichtung kannst du dich geschützt zurückziehen. Uns ist dabei ein akzeptierender und risikominimierender Umgang wichtig. Um deine und unsere Sicherheit zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit unseren Sanis zusammen.

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kultur-Camping e.V.
Badstraße 33
13357 Berlin

info[at}funkloch-festival.de

Vorstand:
Kay Greyer
Clara Grunwald

Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Anwaltskanzlei BS LEGAL in Köln, erreichbar unter www.bs-legal.de

bottom of page